Juristinnen, Haushaltsexperten, Volkswirtinnen, Steuerbeamte, Bauingenieurinnen, Informatiker und Verwaltungsexpertinnen – die Bandbreite der Berufe der Beschäftigten im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen und für Europa ist so vielfältig wie ihre Aufgaben. In Brandenburgs Finanzministerium, seinen Behörden und Einrichtungen arbeiten insgesamt rund 4.800 Kolleginnen und Kollegen. Sie generieren und überwachen zum Beispiel die Einnahmen des Landes Brandenburg und ordnen die Mittel und das Personal den einzelnen Bereichen der Landesverwaltung zu. In diesen Bereichen sind vor allem Volkswirte, Betriebswirtinnen, Verwaltungsexperten oder spezialisierte Juristinnen tätig.
Neben der Haushaltspolitik ist Brandenburgs Finanzministerium mit seinen rund 350 Beschäftigten für die Finanz- und Steuerpolitik zuständig und verantwortet die Beteiligungen des Landes an Unternehmen. Seit dem November 2019 gehört auch die Europaabteilung zum Ministerium. Sie betreut europäische Anliegen sowie die Beziehungen zur Europäischen Union, ihren Mitgliedstaaten und insbesondere die zu Polen, die in Brandenburg traditionell einen hohen Stellenwert einnehmen.
Das Finanzministerium mit seinem Geschäftsbereich ist außerdem größter Immobilienverwalter und Bauherr im Land Brandenburg. Hierfür sind viele weitere Expertinnen und Experten im Einsatz – von Juristen, über Steuerbeamtinnen bis hin zu Bauingenieuren oder Architektinnen.
Mehr zu den Aufgaben des Ministerium der Finanzen und für Europa finden Sie hier.